Kategorie News

3. Anwendertreffen CC SmartCity

Wir laden Sie herzlich zu unserem 3. (virtuellen) Anwendertreffen CC SmartCity am 25.05.2023 um 14:00 Uhr ein. Neben den aktuellen Teilnehmern sind auch alle Interessierten Kommunen herzlich willkommen. Die Anmeldung zur Veranstaltung läuft über unsere Veranstaltungsseite, auf der Sie dann…

Wetterstationen ausgeliefert

Alle bestellten Wetterstationen wurden mittlerweile ausgeliefert und an die Ansprechpartner der teilnehmenden Kommunen übergeben. Insgesamt 6 Wetterstationen senden auch schon Daten über das lokal vorhandene LoRaWAN. Diese Daten werden dann anschließend gespeichert und in individuellen Dashboards visualisiert. Sobald weitere Wetterstationen…

Rückmeldefrist abgelaufen, Wetterstationen bestellt

Nachdem alle Rückmeldungen fristgerecht eingereicht wurden konnte die Bestellung für insgesamt 18 Wetterstationen ausgelöst werden. Wir freuen uns die Stationen kurzfristig in den teilnehmenden Kommunen installieren zu können und werden über die Fortschritte regelmäßig berichten. Einzelne Installationen werden wir auch…

Projektsteckbriefe „Wetterdaten“ versendet

Am 14.04.2021 wurden die finalen Projektsteckbriefe für den Roll-Out der Wetterdatensensorik versendet. Jeder CC-Teilnehmer erhält einen nach seinen Angaben aus der Umfrage angefertigten Projektsteckbrief. Der Projektsteckbrief enthält alle relevanten Informationen (Kostenprognosen, Stückzahlen etc.) und bildet durch Unterzeichnung die verbindliche Grundlage…

Abfrage für Wetterdaten-Roll-Out erfolgreich beendet

Die Roll-Out-Abfrage zum Thema Wetterdaten wurde am 01.04.2022 erfolgreich beendet. Alle am CC SmartCity teilnehmenden Kommunen haben Interesse an dem Thema und werden zukünftig an einem oder mehreren Standorten die Wetterdaten live erfassen. Die detaillierten Umfrageergebnisse werden derzeit noch ausgewertet.…

Roll-Out-Abfrage für Wetterdaten gestartet

Bei dem ersten erfolgreichen Arbeitsgruppentreffen des CC SmartCity wurden einige wichtige Entscheidungen getroffen, die für den weiteren Verlauf wegweisend sind. Direkt nach der Auftaktveranstaltung wurde die erste Roll-Out-Abfrage für das erste gemeinsame Themenfeld „Wetterdaten“ gestartet. Bis zum 01. April haben…

Pegel der Ibbenbürener Aa wird künftig überwacht

Der Fachdienst Tiefbau der Stadt Ibbenbüren wird gemeinsam mit dem Zweckverband KAAW ein SmartCity-Projekt für die Pegelmessung der Ibbenbürener Aa umsetzen. Die vorerst fünf geplanten Pegelsensoren werden an den ausgesuchten Standorten den Pegel der Aa durchgängig überwachen und so weitere…

1. Arbeitsgruppentreffen CC SmartCity

Die KAAW lädt alle Mitglieder des CC SmartCity am 16.03.2022 von 14:00 – 16:00 Uhr zum ersten Arbeitsgruppentreffen des Competence Centers ein. Bei diesem Treffen wir der bereits vordefinierte Strategieplan mit den Mitgliedern besprochen und es werden die nächsten Schritte…

Stadt Ibbenbüren misst zukünftig Mülleimerfüllstände

Die Stadt Ibbenbüren wird zukünftig die Füllstände verschiedener Müllgefäße automatisiert mit entsprechender Sensorik überwachen. Den Mitarbeitern vom Bau- und Servicebetrieb der Stadt Ibbenbüren werden dafür zum Start insgesamt 30 Sensoren zur Verfügung gestellt, die mit einer Kombination aus Ultraschall und…