Interkommunales SmartCity Cockpit
Das interkommunale SmartCity Cockpit ist das Herzstück des Competence Centers. Im Cockpit können alle generierten und gesammelten Daten auf verschiedenen Kacheln visualisiert werden. Jede Kachel zeigt dabei die aktuellen Daten an und ermöglicht über eine weitere Kartenansicht den Einblick in die Verlaufsdaten. Jede Mitgliedskommune kann ein eigenes Cockpit aufbauen und der Allgemeinheit über eine Internetadresse zur Verfügung stellen.
Das so genannte „UrbanCockpit“ ist ein Produkt der Firma Urban Software Institute GmbH in München. Der Zweckverband KAAW arbeitet mit dem Urban Institute als enger Partner zusammen. Neben dem „UrbanCockpit“ wird ausserdem das Produkt „UrbanPulse“ für die Speicherung der gesammelten Daten genutzt. Die „UrbanPulse“ ist eine flexible und hochverfügbare Datenbank die jederzeit dynamisch an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Die Datenbank ist die Grundlage für alle zukünftigen Cockpits und das bereitgestellte OpenData Portal.
Kacheln aussuchen kann. Die Umsetzung, Implementierung und Überwachung des Cockpits übernimmt dann die KAAW in enger Zusammenarbeit mit dem Urban Software Institute.
Alle Daten verbleiben auch für die Visualisierung im Cockpit in dem großen interkommunalen Datenspeicher, sodass die Daten nicht in fremde Hände geraten oder an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sollten Sie bereits über vorhandene Datenquellen verfügen und Interesse an einem eigenen Cockpit haben, können Sie sich jederzeit gerne bei uns über das Kontaktformular bei uns melden. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden und einen Termin für ein gemeinsames KickOff-Meeting vereinbaren.